Seite durchsuchen |
![]() |
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
| Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Künstliche Lunge - Abbildung und mehr Details |
| Kleine künstliche Lunge übernimmt Gasaustausch bis zur Organspende System alternativ zu Herz-Lungen-Maschine benutzt / Erfolg bei pulmonaler Hypertonie Ähnlich wie Herzkranke die Zeit bis zur Transplantation mit einem Kunstherz überbrücken können, gelingt dies Lungenkranken offenbar mit einer künstlichen Lunge: Eine 38 Jahre alte Patientin mit schwerer pulmonaler Hypertonie und Lungenversagen hat jetzt nach etwa zwei Monaten mit einer künstlichen Lunge eine Spenderlunge erhalten. |
Link: Ärztezeitung |
| Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Preiswerte Arzneien: Patienten sparen Millionen |
| Suchservice für zuzahlungsfreie Präparate / Internetangebot soll mehr Transparenz für Ärzte und Patienten schaffen. Aktuell müssen Patienten bei 9902 Arzneimitteln keine Zuzahlung mehr leisten, weil die Preise dieser Medikamente deutlich unter den von den Krankenkassen festgesetzten Festbeträgen liegen. Anmerkung: Keines meiner Medikamente war bei der BKK zu finden. Vielleicht habt ihr mehr Glück. ;-) |
Link: Ärztezeitung |
| Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Lebensgefährliche Atemaussetzer |
| Menschen, die unter nächtlichen Atemaussetzern leiden, sind gefährdet: Sie tragen ein höheres Risiko für Herzinfarkt, Diabetes und sogar Autounfälle |
Link: Fokus Online |
| Datum: 22.05.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Lässt sich die Asthma-Kontrolle durch Sputum-Analysen verbessern? |
| Regelmäßige Sputum-Tests, in denen abgehusteter Schleim auf das Auftreten von Entzündungszellen untersucht wird, könnten die Einschätzung des Risikos von Asthma-Anfällen womöglich verbessern. Andererseits erheben sich auch Zweifel über die Praktikabilität einer solchen Routine |
Link: Lungenärzte im Netz |
| Datum: 21.05.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Risiken der Schlafapnoe: Herzinfarkt, Diabetes und Verkehrsunfälle |
| Die obstruktive Schlafapnoe (OSA) verhindert nicht nur einen erholsamen Schlaf. Sie macht die übermüdeten Menschen auch zu einem Verkehrrisiko und greift auf Dauer die Gesundheit an. Das zeigen mehrere Studien, die auf der Jahrestagung der American Thoracic Society in San Francisco vorgestellt wurden. |
Link: Ärzteblatt |
| Datum: 21.05.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Krankenhausführer informiert über Patientenzufriedenheit |
| Ein neuer Online-Krankenhausführer soll Patienten ermöglichen, die Behandlungshäufigkeit und die Patientenzufriedenheit in allen rund 2.000 Kliniken in Deutschland zu recherchieren. „Täglich suchen tausende Patienten im Bekanntenkreis oder beim Hausarzt nach dem richtigen Klinik-Tipp. Die neue Patienten-Plattform bietet kostenfreie Informationen für alle, die sich einen Überblick über die Behandlungsqualitäten der deutschen Kliniken verschaffen wollen“, erklärte der Anbieter des Krankenhausführers, medmonitor.de. Der Firma zufolge ist der Führer von Ärzten, Verbänden und Krankenhäusern unabhängig. |
Link: Ärzteblatt |
| Datum: 21.05.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Die Gesundheitsreform |
| Seit dem 1. April 2007 ist sie in Kraft – die heftig diskutierte Gesundheitsreform. Sie betrifft die gesetzliche Krankenversicherung (GKV), in der 70 Millionen Deutsche versichert sind. |
Link: gesundheit.de |
| Datum: 18.05.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Magenkeim verringert das Allergierisiko |
| Eine Infektion mit dem Bakterium Helicobacter pylori, die zu Magen- oder Darmgeschwüren und sogar Krebs führen kann, hat möglicherweise auch seine Vorteile: Offenbar senkt der Magenkeim das Risiko, in der Kindheit an Allergien oder Asthma zu erkranken |
Link: Lungenärzte im Netz |
| Datum: 18.05.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Keine Kostentreiber |
| Niedergelassene Fachärzte sollten nicht - wie oft behauptet - zu den Kostentreibern im deutschen Gesundheitswesen zählen. Dieser Ansicht ist das Berliner Institut für Gesundheit und Sozialforschung, da die Ausgaben im ambulanten Facharztsektor bei internationalem Vergleich im Mittelfeld lägen und medizinisch nicht sinnvolle Mehrfachuntersuchungen selten seien. |
Link: Lungenärzte im Netz |
| Datum: 16.05.2007 - Kategorie: Allgemeines |
Urlaubsvorbereitung kann Krankheitsbeschwerden auf Reisen minimieren |
| Allergiker und Patienten mit chronischen Atemwegserkrankungen sollten eine beabsichtigte Ferienreise sorgfältig vorbereiten, um das Auftreten von Krankheitsbeschwerden während des Urlaubs so weit wie möglich zu minimieren. Das empfehlen die Lungenärzte der Deutschen Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin (DGP) und geben praktische Tipps zur Urlaubsplanung. |
Link: Lungenärzte im Netz |